 |
"Die Schokoladenfabrik" |
Mein Schatz gehört mir!
Herr der Ringe, Die drei Musketiere und Gullivers Reisen sind Bücher,
die die meisten von uns kennen. Allerdings auf Papier und nicht aus
Sand.
Im Ostseebad Binz ist bis zum 3. November eine Ausstellung zu sehen, die
genau diese und viele weitere Werke aus Sand zeigt. Der Sand stammt
nicht vom Ostseestrand, denn die Körner wären durch die Bewegung der Wellen
viel zu rund, sondern unter anderem aus dem Fluss Maas und aus Zirkow auf
Rügen. Dieser Sand ist ideal, da jedes Korn eckig und scharfkantig ist. Denn runde
Körner würden sich ja nicht stapeln lassen. Auf diese Weise haben die
Baumeister aus Holland, Lettland, Ungarn und vielen anderen Ländern meterhohe
Skulpturen gebaut. Gearbeitet wurden die Exponate nur aus Sand und Wasser. Ringträger sollten vorsichtig sein: Gollum ist auf der Suche nach seinem Schatz! Meinen hat er nicht bekommen.
 |
"Herr der Ringe" |
 |
"Die drei Musketiere" |
 |
"Gullivers Reisen" |
 |
Etwa 12.000 Tonnen Spezialsand wurden verbaut. |
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen