Pssst! Zwerg hört mit
Wer auf leisen Sohlen und mit offenen Augen durch Rügens Natur streift, trifft
mit etwas Glück auf kleine bunte Zwerge. Den schwarzen Zwergen sagt man nach,
dass sie begnadete Handwerker sind, aber auch sehr mürrisch und den Menschen
gegenüber nicht sehr wohlgesonnen. Die braunen und grünen Zwerge sollen dagegen
sehr umgänglich sein, meiden aber die Menschen.
Die kleinen weißen Zwerge sind
immer guter Dinge und sind besonders lieb zu Kindern. Das zeigen sie zum
Beispiel durch süße Träume, wird behauptet. Wer diese weißen Zwerge sehen
möchte, muss aber nicht unbedingt im Morgendämmern in Wald oder auf Wiesen
unterwegs sein. Am Kap Arkona fertigen Reinhard Jost und sein Team in liebevoller
Kleinarbeit die Rügener Kreidemännchen, bis zu 13 Zentimeter hohe Figuren, die
ganz und gar aus Rügens Küstengold, der Felskreide sind. Mittlerweile gibt es 30 verschiedene Exemplare: mit Wackelaugen, Filzhut und Glöckchen, mit
Bernsteinlaterne, Donnerkeil und Kreidestift, im Strandkorb, im Liegestuhl und
im Seesack. Nun haben sich zu den putzigen Männchen sogar Frauchen gesellt. Zu
den kostbarsten der Schönheiten gehört zweifellos die Kreideelfe mit einem
Bernsteinherz als Kette. Für Verliebte gibt es das Stimmungspärchen, und als
besonderes Geschenk für Hochzeitspaare hat Reinhard Jost ein Kreidemännchen und
eine Kreideelfe als Brautpaar mit einem großen Bernstein geschaffen.
Die
Geschichten der Kreidemännchen kann man einem Leporello nachlesen, den man mit
jedem der Zwerge bekommt. Aber noch mehr Spaß macht es natürlich, sich diese
Geschichten selber auszudenken.